
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr...
Bereit, die Nummer 1 in deiner Region zu sein?
hello@oekomarketing.com
+43 676 844 950 100
Rudolf-Peter-Straße 2a
A-8510 Stainz
Unternehmen, die ihr Wachstum vom Ressourcen- und Energieverbrauch entkoppeln, setzen ein starkes Zeichen: ökonomisch erfolgreich, ökologisch verantwortungsvoll und sozial wirksam.
Das überzeugt nicht nur Kund:innen, sondern auch Mitarbeitende – und wirkt positiv auf die Umwelt. Ein klug aufgesetztes Ökomarketing-Konzept mit klarer Nachhaltigkeitsstrategie macht genau das möglich: Es stärkt Vertrauen, hebt dich von Mitbewerbern ab und schafft echte, langfristige Kundenbindungen.
Wir unterstützen regionale, familiengeführte Unternehmen dabei, strukturiert zu prüfen, inwieweit ihre Aktivitäten bereits den Anforderungen der VSME-Nachhaltigkeitsberichterstattung entsprechen – selbst dann, wenn aktuell keine Berichtspflicht besteht.
Unsere Arbeit basiert auf den auditierbaren VSME Basic- und Comprehensive-Standards nach ESRS und ESAS 3000 (Limited Assurance). Wir kombinieren diese mit einer praxisnahen Nachhaltigkeitsstrategie, setzen klare Prioritäten und fokussieren uns auf das Wesentliche. So entsteht echte Transparenz, ungenutzte Potenziale werden sichtbar – und dein Unternehmen ist nachhaltig, glaubwürdig und zukunftsfähig aufgestellt.
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist ein echter Wettbewerbsvorteil.
Wer heute verantwortungsvoll wirtschaftet, erfüllt nicht nur gesetzliche Vorgaben und Kundenerwartungen, sondern schafft Vertrauen und stärkt seine Marke.
Gleichzeitig gibst du auch dir selbst ein gutes Gefühl: Du handelst achtsam, wertschätzend und im Einklang mit den Menschen, der Natur und deiner Zukunft. Nachhaltiges Handeln wirkt – wirtschaftlich und menschlich.
Kund:innen von heute suchen nicht nur einen Anbieter – sie suchen Partner. Menschen und Unternehmen mit Haltung, die Verantwortung übernehmen und den Mut haben, aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Für dich bedeutet das: nachhaltige Materialien, energieeffiziente Prozesse und vor allem eine klare, glaubwürdige Botschaft, die zeigt, wofür du stehst.
Denn nachhaltiges Wirtschaften und wirtschaftlicher Erfolg schließen sich nicht aus. Im Gegenteil – sie verstärken sich gegenseitig. Wer glaubwürdig nachhaltig handelt, baut Vertrauen auf, stärkt seine Marke und schafft echte Zukunftsfähigkeit.
Nachhaltigkeit beginnt mit deiner Haltung – und wirkt durch dein Handeln.

Gemeinsam entwickeln wir deine individuelle Nachhaltigkeitsstrategie.
Effizient und wirksam die genau zu deinem Unternehmen passt. Ohne bürokratischen Ballast, aber mit klarer Struktur, messbaren Ergebnissen und echtem Mehrwert. Wir machen deine Nachhaltigkeitsleistung sichtbar – für Kund:innen, Partner, Mitarbeitende und den Markt.
Vertrauen statt Risiken schaffen, gesetzlich abgesichert.
Aussagen wie „klimaneutral“ oder „nachhaltig“ sind ab 2026 nicht mehr erlaubt, wenn sie nicht belegt werden können. Auch selbst erfundene Umweltsiegel oder der alleinige Verweis auf CO₂-Kompensation sind künftig verboten.Wer Umweltversprechen macht, muss sie klar, transparent und wissenschaftlich nachvollziehbar nachweisen können – sonst drohen rechtliche Konsequenzen.
Grundlage dafür ist die EmpCo-Richtlinie (EU) 2024/825. Sie ist bereits beschlossen und gilt ab dem 27. September 2026 verbindlich in der gesamten EU – unabhängig davon, ob die Green Claims Directive noch kommt oder nicht.
Wir unterstützen dich dabei, glaubwürdig und wirksam zu kommunizieren – mit klarer Strategie, fundierter Beratung und konkreten Handlungsempfehlungen. Gemeinsam machen wir sichtbar, was dich wirklich auszeichnet: verantwortungsvolles Handeln, das nachvollziehbar und EmpCo-konform ist. Ob klare Markenbotschaften, verständliche Umweltaussagen oder ein transparenter Nachhaltigkeitsbericht – wir helfen dir, Vertrauen zu schaffen und deine Position im Markt zu stärken. Kein Label. Keine Floskeln. Sondern echte Qualität, die wirkt.
… sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für zukunftsorientierte Unternehmen. Doch wie lässt sie sich sinnvoll und wirksam in die Unternehmensstrategie integrieren? Wir helfen dir, genau das umzusetzen: effizient, rechtssicher und praxisnah.
Nachhaltigkeits-Potenziale nutzen.
Nachhaltigkeit als strategischer Vorteil
Nachhaltigkeit ist kein Extra – sie gehört ins Zentrum deiner Unternehmensstrategie. Wer gezielt auf passende Nachhaltigkeitsziele (SDGs) setzt und diese in Prozesse einbindet, stärkt nicht nur das Image, sondern erreicht neue Kund:innen und Märkte. Wichtig dabei: ehrlich bleiben, transparent kommunizieren – und Greenwashing vermeiden. Denn nur wer glaubwürdig handelt, gewinnt langfristig Vertrauen.
Produkte, die länger wirken
Schon bei der Entwicklung entscheidet sich, ob ein Produkt nachhaltig ist. Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit werden immer wichtiger – nicht nur wegen neuer Vorgaben, sondern weil sie Kosten senken und Ressourcen sparen. Unternehmen, die früh auf Kreislaufwirtschaft setzen, sind nicht nur umweltbewusster, sondern auch wirtschaftlich klüger unterwegs.
Vertrauen statt leere Versprechen
Viele reden über Nachhaltigkeit – aber nicht alle halten, was sie sagen. Wer überzeugen will, braucht klare Aussagen, ehrliche Einblicke und messbare Ergebnisse. Regelmäßige Prüfungen, transparente Kommunikation und ein strukturierter Ansatz sorgen dafür, dass deine Nachhaltigkeitsstrategie nicht wie Marketing klingt, sondern wie das, was sie ist: echt.
